Beschneiden von Cannabispflanzen
Themen
Das Trimmen von Cannabis ist das Entfernen unerwünschter Teile von Blättern und Laub von den Knospen. Es verbessert das visuelle Erscheinungsbild. Es beginnt mit dem Entlauben während der Blüte und endet mit dem Entfernen von Blattresten oder Ästen vor dem Rauchen.
Warum Cannabisknospen trimmen
Der Hauptgrund für das Trimmen ist die bessere Optik. Durch das Entfernen der Blätter erscheinen die echten Blüten stärker. Das Trimmen verbessert Geschmack, Geruch und Potenz. Blätter haben weniger THC und Terpene als die Blüten.
Blätter haben mehr Feuchtigkeit, was das Rauchen unangenehm macht. Die geringere Terpenkonzentration in den Blättern macht den Geruch weniger ansprechend. Wenn du für dich selbst anbaust, kannst du das Trimmen überspringen. Das Trocknen der Blüten mit Blättern wird nicht empfohlen.
Wet Trim oder Dry Trim
Der Zeitpunkt des Trimmens ist eine Frage der Vorliebe. Vor oder nach dem Trocknen führt zu ähnlichen Ergebnissen. Richtig durchgeführt, sind die Endprodukte nahezu gleich.
Das Trimmen vor dem Trocknen nennt man Wet-Trim, nach dem Trocknen Dry-Trim. Obwohl es Meinungsverschiedenheiten gibt, sind die Ergebnisse bei korrekter Durchführung ähnlich.
Wet Trimming
Trimming vor dem Trocknen ist einfacher und beliebter. Es ist leichter, große und kleine Blätter zu entfernen. Wet Trimming ist schneller und die Knospen sehen sofort ansprechend aus.
Beim Wet Trimming kannst du die Knospen an den Ästen lassen, um sie leichter zum Trocknen aufzuhängen. Verwende Trockennetze, um die Knospen gleichmäßig zu verteilen.
Dry Trimming
Beim Dry Trimming schützen die Blätter die Cannabinoide und Terpene. Die Blätter decken die Blüten ab und schützen die Trichome. Ein längerer Trocknungsprozess führt zu geschmackvolleren Knospen. Bei Hanf Vital Shop legen wir großen Wert darauf, dass du den besten Start in deine Cannabis-Anbaureise hast.
Die Blätter trocknen und kräuseln sich, was das Trimmen erschwert. Das Ergebnis sind jedoch geschmackvollere Knospen.
Ausrüstung
Für größere Mengen empfiehlt sich ein maschineller Trimmer. Diese sind in der legalen Industrie weit verbreitet. Mit verschiedenen Klingen und Vakuumsystemen trennen sie den Schnitt von den Knospen. Sie sind sowohl zum Kauf als auch zur Miete erhältlich.
Maschinentrimmer können 50-100 Menschen ersetzen und sind eine kosteneffiziente Lösung. Sie bieten auch Sicherheitsvorteile, da weniger Personal benötigt wird.
- Scheren: Scharfe, bequeme Scheren sind unverzichtbar.
- Ersatzscheren: Wegen der Klebrigkeit der Knospen sind Ersatzscheren wichtig.
- Schutzausrüstung: Handschuhe und Schutzbrillen sind ratsam.
Was tun mit den Resten
Beim Trimmen sammelt sich Harz auf den Händen und Scheren an. Dieses Harz, genannt Scheren- oder Fingerhasch, ist ein potenter Rauchstoff.
Beim Dry Trimming kann ein Netz verwendet werden, um Trichome zu sammeln. Das Ergebnis ist potenter Kief als Belohnung. Viele trennen die Reste in zwei Kategorien: kleine Knospen und mit Trichomen bedeckte Blätter sowie größere Blätter.
Das potentere Material kann zu Ölen, Esswaren oder Hasch verarbeitet werden. Das weniger potente Material eignet sich für Tinkturen oder Cremes. Durch Sieben durch mehrere Netze lässt sich Harz extrahieren.
Die Reste können zu Bubble Hash verarbeitet werden. Mit kaltem Wasser oder Trockeneis wird das Harz extrahiert. Die potenten Reste können zu Cannabutter oder Ölen verarbeitet werden.
Frisch geerntete Blätter können als Salat verwendet werden. Der Verzehr von rohem Cannabis hat ernährungsphysiologische Vorteile. Das Trimmen bietet auch die Gelegenheit, die Knospen auf Schädlinge zu untersuchen. Verdächtige Teile sollten entfernt oder isoliert werden.