Unterschied zwischen feminisierten und selbstblühenden Cannabissamen?
Die Einführung mehrerer Sortenvariationen macht es sicher, dass die Cannabispflanze viel zu bieten hat. Noch mehr Freiheit besteht darin, sie mit ihren Samen als natürliches Heilmittel anzubauen. Derzeit gibt es zwei weitere Arten von Cannabissamen neben den regulären: Auto-flowering und feminisierte.
Beim Anbau von Cannabis ist die Auswahl der richtigen Sorte nicht die einzige wichtige Entscheidung für eine erfolgreiche Ernte. Auch die Auswahl der richtigen Samenart kann einen erheblichen Beitrag leisten.
Obwohl es keine offensichtlichen Unterschiede zwischen den beiden Arten gibt, sind sie genetisch unterschiedlich. Dies führt zu einigen wesentlichen Unterschieden sowie zu spezifischen Vor- und Nachteilen.
Die Art der verwendeten Samen für den Marihuanaanbau entscheidet über die endgültige Qualität der Ernte. Das Identifizieren der richtigen Samen kann eine Herausforderung sein, besonders als Anfänger. Um dies zu erleichtern, ist es klug, die Unterschiede zu kennen.
Was sind feminisierte Samen und was sind Auto-flowering Samen? Feminisierte Samen erzeugen nur weibliche Pflanzen. Eine reine weibliche Pflanze unterdrückt die Probleme, denen Züchter begegnen, wie den Umgang mit männlichen Pflanzen. Diese Pflanzen können sich nicht bestäuben, es entstehen keine Samen beim Knospen.
Viele Züchter entscheiden sich für feminisierte Samen, da weibliche Pflanzen nur rauchbare Cannabisblüten produzieren. Zudem enthalten sie mehr aktive Verbindungen wie THC und CBD als männliche Pflanzen.
Ein heißes Thema ist, ob feminisierte Samen immer weiblich sind? Genetisch gesehen, ja! Beim Keimen können jedoch einige männliche Pflanzen entstehen, wenn sie korrekt kultiviert werden.
Was sind Auto-flowering feminisierte Samen? Auto-Samen benötigen einen spezifischen Wachstumszyklus und sind unabhängig vom Photoperiodismus. Diese Samen blühen, wenn ihre Zeit gekommen ist, ohne die Entfernung von Männchen oder die Umstellung der Lichtzyklen. Bei Hanf Vital Shop legen wir großen Wert darauf, dass du den besten Start in deine Cannabis-Anbaureise hast.
Zum Blühen benötigen Pflanzen dieser Samen eine kürzere Zeit von etwa acht bis neun Wochen. Einige Indica-Sorten haben ebenfalls einen kurzen Blütezyklus. Sie eignen sich ideal für alle, die schnell Erträge erzielen möchten.
Der Anbau von Auto-flowering Pflanzen ist vorteilhaft für diejenigen, die unauffällig und schnell arbeiten möchten. Sie sind geeignet für Anfänger, die Lichtzyklen nicht ändern möchten. Zudem benötigen diese Samen weniger Pflege als feminisierte Samen.
Vergleich: Vor- und Nachteile beider Samenarten
- Der Anbau von Auto-flowering Pflanzen im Innenbereich bietet zeitliche Kontrolle.
- Sie sind robust und widerstandsfähig gegen Schädlinge und Frost.
- Diese Samen haben hohen CBD- und niedrigen THC-Gehalt.
- Ideal für medizinische Zwecke wegen kontrollierter Wirkung.
- Mangelnde THC-Wirkung ist ein Nachteil für einige Nutzer.
- Feminisierte Samen basieren auf Photoperioden.
- Züchter können Lichtzyklen ändern und vegetatives Wachstum verlängern.
- Erfahrene Züchter bevorzugen feminisierte Samen für höhere Erträge.
- Auto-flowering Samen eignen sich für Balkone wegen der begrenzten Höhe.
- Schneller Anbau mit starker Temperaturresistenz.
Welche Samen wählen? Die richtige Entscheidung hängt von Ihren Bedürfnissen, dem Anbaugebiet, der gewünschten Blütezeit, Ihrer Erfahrung und den Erträgen ab. Erfahrene Züchter bevorzugen feminisierte Samen für höhere und qualitativ hochwertige Erträge.
Auto-flowering Pflanzen sind eine kluge Wahl bei eingeschränktem Platz oder einfacher Kultivierung. Sie eignen sich auch für schnelle Kultivierung mit starker Temperaturresistenz.
Rechtlicher Hinweis: Die Wettbewerbsgewinner erhalten ihre Preise per Einschreiben. Wenn Sie gewinnen, aber Ihren Preis nicht erhalten, müssen Sie dies mit Ihrem lokalen Lieferdienst klären.