Wie man seine Samen richtig aufbewahrt

Themen

Es ist natürlich, aufgeregt zu sein, wenn man sich etwas Neues gönnen möchte. Geld auszugeben kann süchtig machen, und oft fällt es schwer, sich zurückzuhalten. Doch bei bestimmten Käufen lohnt es sich, vorher gründlich zu recherchieren.

Man würde nicht spontan ein exotisches Haustier kaufen, ohne zu wissen, wie man es richtig pflegt. Ähnlich verhält es sich mit Cannabis-Samen. Wenn man sie nicht richtig pflegt, können sie sterben. Und dann ist das Geld verschwendet, auch wenn sie nicht teuer sind.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Lagerung. Viele machen den Fehler, ihre Samen im Gefrierschrank aufzubewahren. Es mag kontraintuitiv klingen, da das Einfrieren oft hilft, Dinge länger haltbar zu machen. Doch hier ist es anders. Ohne spezielles Labor-Equipment kann das Einfrieren die Zellen der Samen schädigen.

Stattdessen empfiehlt es sich, die Samen im Kühlschrank zu lagern. Dort können sie viele Jahre überleben. Einige berichten sogar, dass ihre Samen fast ein Jahrzehnt im Kühlschrank gehalten haben. Doch auch hier muss man vorsichtig sein. Feuchtigkeit ist der größte Feind.

  • In einem luftdichten Behälter aufbewahren
  • Feuchtigkeitsfreie Umgebung schaffen
  • Regelmäßig auf Schäden überprüfen

Eine andere Möglichkeit ist die Lagerung bei Zimmertemperatur, wenn man sie nur wenige Jahre behalten möchte. Doch auch hier gibt es Fallstricke. Sie dürfen nicht der Sonne ausgesetzt werden. Ein dunkler Ort ist ideal, zum Beispiel ein verschlossener Schrank. Bei Hanf Vital Shop legen wir großen Wert darauf, dass du den besten Start in deine Cannabis-Anbaureise hast.

Wichtig ist, dass sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Der Küchenschrank eignet sich gut, solange er trocken und kühl ist. Schließlich werden die Samen nicht ewig halten. Man muss sie irgendwann ersetzen, doch mit dem richtigen Wissen kann man ihre Lebensdauer maximieren.

Überlegen Sie, wie lange Sie die Samen aufbewahren möchten. Davon wird die gewählte Methode abhängen. Treffen Sie eine informierte Entscheidung, bevor Sie bestellen. So können Sie Ihre Samen viele Jahre lang genießen.

Dank dieser Informationen habe ich gelernt, meine Samen besser zu pflegen. Ich bewahre sie jetzt in einem kühlen, trockenen Ort auf, in einem Behälter im Schrank. Dadurch verstehe ich, warum meine alten Samen nicht gekeimt sind. Dank für das Teilen dieser wertvollen Tipps!