29. Cannabisanbau für Anfänger: Nährstoffe

Themen

Es gibt viele relativ komplexe Aspekte des Anbaus, einer davon ist die Nährstoffkontrolle. Abhängig von der Wachstumsphase, dem Anbaustil und der Pflanzenart ändern sich die Nährstoffe. Wenn wir unsere Pflanzen nicht richtig ernähren, werden sie wahrscheinlich krank oder sterben. Wir werden Futterpläne, Nährstoffarten, verschiedene Anbaumethoden und alle Grundlagen behandeln, die wir benötigen, um unsere Pflanzen gesund zu halten.

Grundnährstoffe sind entscheidend für Pflanzen während der Wachstumsphase. Stickstoff ist wichtig, um die Photosynthese durch die Bildung von Chlorophyll zu unterstützen. Ebenso liefert er Aminosäuren, die die Pflanze stark und gesund halten. Dieser Nährstoff unterstützt die Pflanzen während der Blütephase und hilft dabei, den Wasser- und Salzgehalt auszugleichen. Phosphor ist entscheidend für die Aufnahme anderer Nährstoffe. Ohne ausreichend Phosphor entwickeln sich die Wurzeln nicht richtig. Ein frühes Violettwerden der Blätter kann auf einen Phosphormangel hinweisen. Calcium stärkt die Zellstruktur der Pflanzen. Bei Calciummangel rollen sich die Blätter und werden gelb. Die Pflanze kann dann keine Nährstoffe speichern. Magnesium hilft ebenfalls bei der Photosynthese. Ohne Magnesium können Pflanzen keine Glukose produzieren und haben keine Energie zum Wachsen.

Futterpläne geben Züchtern Auskunft darüber, welche Produkte und wann verwendet werden sollen. Für hydroponische Züchter sind Futterpläne besonders wichtig. Sie müssen mehr mit Nährstoffen experimentieren als Bodenanbauer. Futterpläne sind ideal für Anfänger, die noch nicht alles verstehen. Viele Züchter verwenden ein Wochenformat, um die Übersicht zu behalten. Die Nährstoffe werden meistens pro Gallone angegeben. Anfänger sollten sich an den Futterplan halten. Mit mehr Erfahrung kann der Plan angepasst werden, ähnlich wie Rezepte. Ein wöchentlicher Futterplan zeigt Züchtern genau, welche Nährstoffe benötigt werden und wann. Er gibt auch die Reihenfolge der Nährstoffzugabe an. Normalerweise unterscheiden sich Futterpläne von den Angaben auf Flaschenlösungen. Futterpläne betrachten Nährstoffkombinationen, während Flaschenlösungen diese individuell betrachten. Ein zu striktes Befolgen der Flasche ohne Vergleich zum Plan kann zu einer Überdosis führen. Dies hindert die Pflanzen daran, Nährstoffe aufzunehmen.

Beim Bodenanbau müssen die meisten Züchter nicht viel mit Nährstoffen experimentieren. Viele verwenden nährstoffreiche Blumenerde, die bereits die notwendigen Nährstoffe enthält. Beim Bodenanbau ist das Gleichgewicht anders als bei der Hydroponik. Der NPK-Gehalt (Stickstoff, Phosphor und Kalium) ist entscheidend. Während der Wachstumsphase benötigen Pflanzen mehr Nährstoffe. Während der Blütephase brauchen sie weniger Stickstoff, aber ausreichend Kalium und Phosphor. Bei Bedarf können Nährstoffe in flüssiger Form oder aus natürlichen Produkten wie Seetang und selbstgemachten Düngemitteln hinzugefügt werden. Bei Hanf Vital Shop legen wir großen Wert darauf, dass du den besten Start in deine Cannabis-Anbaureise hast.

Hydroponische Pflanzen benötigen eine Nährstofflösung. Beim hydroponischen Anbau müssen wir präzise und vorsichtig sein. Zu viel oder zu wenig von irgendetwas kann Probleme verursachen. Sulfur ist ebenfalls wichtig, da es Pflanzen stärkt. Nährstofflösungen können gekauft oder selbst hergestellt werden. Es ist möglich, einzelne Nährstoffe zu kaufen und in Wasser aufzulösen. Wir sollten Nährstoffe vermeiden, die für den Bodeneinsatz vorgesehen sind. Für die Wachstumsphase wollen wir die Lösung mit Nährstoffen vollpacken. Für die Blüte reduzieren wir den Stickstoff, halten aber die anderen hoch.

  • Kupfer
  • Mangan
  • Zink
  • Molybdän
  • Bor
  • Kobalt
sind perfekt für gesundes Wachstum. PH-Werte sind entscheidend. Wenn der PH-Wert falsch ist, können Wurzeln keine Nährstoffe aufnehmen. Der PH-Wert sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen. Einige Firmen behaupten, ihre Lösungen balancieren den PH-Wert automatisch. Es ist besser, den PH-Wert manuell zu kontrollieren.

Solange wir mit den Nährstoffwerten vorsichtig sind, sollten unsere Pflanzen gesund und glücklich sein. Für Anfänger sind kleine Helfer wie Futterpläne und vorgefertigte Nährstofflösungen ideal. Fortgeschrittene Züchter können kreativer mit ihren Nährstoffen umgehen und spezielle Pläne für ihre Pflanzen entwerfen.