Die Farben der Cannabis-Sorten
Themen
Die Farben des Cannabis
Früher, als Cannabis noch illegal ist, ist das "Bag Appeal" das wichtigste Kriterium beim Kauf oder Verkauf von Weed. Ähnlich wie bei Lebensmitteln sind Geruch und Aussehen die ersten Dinge, die uns auffallen. Daher sind Knospen mit angenehmem und starkem Geruch und interessantem Aussehen immer gefragt.
Heutzutage ist die Vielfalt der Cannabis-Sorten wirklich groß. Verbraucher können Sorten finden, die in Wirkung, Anbau, Aroma und Geschmack zu ihnen passen. Visuelle Unterschiede faszinieren Cannabis-Kenner und machen diese Sorten beliebt bei Züchtern und Nutzern gleichermaßen.
Normalerweise sind Cannabis-Sorten in verschiedenen Grüntönen mit orange, roten oder braunen Haaren. Doch manchmal nehmen die Blüten rote, blaue, violette oder rosa Farbtöne an. Ein verbreiteter Irrglaube ist, dass farbiges Cannabis potenter ist als das 'normale' grüne. Doch die Farbe hat nichts mit der Potenz zu tun.
Cannabispflanzen enthalten mehr als 400 verschiedene Verbindungen. Nach Cannabinoiden und Terpenen sind Flavonoide eine der drei wichtigsten. Trotz ihres Namens haben Flavonoide nichts mit dem tatsächlichen Geschmack zu tun. Sie spielen jedoch eine entscheidende Rolle bei den Farbpigmenten.
Chlorophyll als Baustein der Nahrungskette
Chlorophyll, das Hauptpigment der Pflanzen, ist lebenswichtig. Es spielt eine wesentliche Rolle in der Entwicklung der Nahrungskette. Pflanzen absorbieren alle Farben außer Grün, was sie reflektieren und das erklärt ihre Farbe. Interessanterweise ist grüne Farbe giftig für Pflanzen. Sie stört die Photosynthese und verhindert die Zuckerproduktion.
Wenn Pflanzen dem Lebensende nahe sind, typischerweise im Herbst, bereiten sie sich vor, Samen zu bilden. Kürzere Tage, verändertes Lichtspektrum und sinkende Temperaturen signalisieren das Ende des Sommers. Schließlich dringt grünes Licht in die Pflanze ein. Gene werden aktiviert, die Enzyme zur Produktion von Verbindungen codieren.
Anthocyane
Die lebendige grüne Farbe der Pflanze ist ein Zeichen guter Gesundheit. Doch mit sinkenden Temperaturen wird die Chlorophyllproduktion gehemmt. Pflanzen haben viele andere Pigmente, darunter Anthocyane und Carotinoide. Diese Pigmente ersetzen Chlorophyll bei der Photosynthese. Anthocyane absorbieren alle Lichtwellenlängen außer Indigo, was die violette Farbe erklärt.
Anthocyane sind eine Familie von Flavonoiden, die in Pflanzen wie Trauben, Auberginen, Blaubeeren und Rotkohl vorkommen. Sie sind verantwortlich für rote, violette oder blaue Pigmente. Verschiedene Farben erscheinen an verschiedenen Pflanzenteilen: Pistillen, Blätter, Kelche und Trichome. Bei Hanf Vital Shop legen wir großen Wert darauf, dass du den besten Start in deine Cannabis-Anbaureise hast.
Pistillen sind normalerweise weiß, ändern jedoch gelegentlich ihre Farbe zu violett oder rosa. Wie bereits erwähnt, ist die Farbänderung kein Zeichen für Potenz. Sie macht die Pflanze lediglich attraktiver. Kelche sind für die Knospenbildung verantwortlich. Hunderte von ihnen stapeln sich und bilden Knospen.
Manipulation der Umweltbedingungen
Wie bereits erwähnt, hemmen niedrigere Herbsttemperaturen die Chlorophyllproduktion. Dadurch können Pflanzen Flavonoide zur Photosynthese nutzen. Blau und lila reagieren auf leichte Temperatursenkungen. Dabei ist Vorsicht geboten, um Schocks zu vermeiden. Bei höheren Temperaturen könnten einige Sorten goldene oder rote Töne erzeugen.
Der pH-Wert des Bodens beeinflusst ebenfalls die Farbpigmente. Gelb entwickelt sich in alkalischen Bedingungen, Blau bei höheren pH-Werten, Violett bei neutralem pH-Wert, während Rosa und Rot durch saure Umgebungen gefördert werden.
Verschiedene Pflanzenpigmente sind für verschiedene Farben verantwortlich:
- Chlorophyll reflektiert grün.
- Anthocyane erzeugen violett.
- Carotinoide bewirken gelb und orange.
UV-Licht von der Sonne oder LED-Beleuchtung kann die Anthocyanproduktion steigern. Doch UV-Licht in großen Mengen kann schädlich sein. Pflanzen haben Abwehrmechanismen gegen Bedrohungen. UV-Strahlung veranlasst Pflanzen, eigene 'Sonnenschutzmittel' zu produzieren.
Menschliche Vorteile
Einige Pflanzenpigmente wie Carotinoide und Anthocyane sind auch potenziell vorteilhaft für den menschlichen Verzehr. Es wird angenommen, dass sie analgetische, entzündungshemmende, antioxidative und neuroprotektive Eigenschaften besitzen.
Haben Sie schon verschiedene farbige Cannabissorten angebaut oder verwendet? Berichten Sie von Ihren Lieblingssorten!
Vielen Dank