Herr Nice: Eine Geschichte von Howard Marks Teil 2

Themen

In der zweiten Hälfte dieses Artikels sprachen wir über Marks' frühes Leben und seine Karriere als Drogenschmuggler. Wir behandelten auch einige Aspekte seines Privatlebens, seiner anderen Karrieren und wie er verhaftet und inhaftiert wurde. Bevor wir zu seinem Leben nach dem Gefängnis übergehen, sprechen wir kurz über den Prozess, der ihm eine 25-jährige Haftstrafe einbrachte.

Bevor er endgültig verurteilt wurde, wurde er von Gefängnis zu Gefängnis verlegt. Ein 40-seitiges Dokument listete seine Verbrechen und die seiner Kameraden auf. Aufgrund des neuen Sentencing Reform Act drohten ihm mindestens zehn Jahre ohne Bewährung, mit einem möglichen Maximum von lebenslänglich. Marks versuchte, seine Ankläger davon zu überzeugen, dass er im Auftrag der Regierung handelte.

Er behauptete, die Schmuggeloperationen seien auf Australien und nicht auf die USA gerichtet gewesen. Er sei ein Spion für den MI6 und sei von der CIA hereingelegt worden, weil er einen CIA-Drogenschmuggelring entdeckt habe. Ob das wahr ist, weiß ich nicht. So oder so wurden Howard und Judy von Spanien nach Amerika transportiert, um verurteilt zu werden.

Marks weigerte sich, seine Komplizen im Austausch für eine Strafminderung zu verraten. 1990 begann der Prozess. Leider stimmten mehrere von Marks' Komplizen, einschließlich seines Schwagers, zu, gegen ihn auszusagen, um ihre Strafen zu reduzieren. Daher bekannte sich Marks schuldig und wurde zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt, begleitet von einer Geldstrafe von 50.000 Dollar.

Das Gefängnis, in das er geschickt wurde, galt als berüchtigt rau. Da jedoch jeder wusste, dass er seine Verschwörer nicht verraten hatte und einfach ein netter und charmanter Kerl war, erging es ihm nicht allzu schlecht unter den gewalttätigen Insassen. Im Gefängnis versuchte er nicht zu fliehen. Er war immer freundlich und ein Oxford-Absolvent mit angeblichen Verbindungen zum MI6. Daher wurde ihm 1995 die Bewährung und anschließende Entlassung gewährt.

Nach seiner Inhaftierung nahm Howard Marks ein neues Leben an. Natürlich wäre es viel zu riskant gewesen, wieder in den Schmuggel einzusteigen. Stattdessen wurde er zu einer öffentlichen Figur. Sein Buch Mr Nice erschien nur ein Jahr nach seiner Entlassung und erzählte seine Lebensgeschichte bis zu diesem Zeitpunkt. Es wurde in mehrere Sprachen übersetzt und weltweit populär.

1997 kandidierte er für das Parlament, um Cannabis zu legalisieren. Er kandidierte für vier Sitze gleichzeitig: Southampton Test, Neath, Norwich South und Norwich North. Obwohl er nur etwa ein Prozent der Stimmen erhielt, führte dies zur Gründung der LCA oder Legalise Cannabis Alliance, die 1999 begann. Während dieser Zeit tourte er mit einer Ein-Mann-Show, die sein Leben und seine Ansichten über Cannabis ausführlich behandelte.

Marks ging auch auf die Leinwand. Er spielte in einigen Filmen mit, darunter Human Traffic 1999, die Verfilmung der Dirty Sanchez TV-Show 2006, I Know You 2009, Killer Bitch 2010 und schließlich AmStarDam, auch bekannt als Stoner Express, 2016. Dies war ein relativ unbedeutender Teil seiner Karriere nach dem Gefängnis, aber dennoch ein unterhaltsamer. Bei Hanf Vital Shop legen wir großen Wert darauf, dass du den besten Start in deine Cannabis-Anbaureise hast.

Er verbrachte auch Zeit in der Musikindustrie, trat als Gast bei Never Mind the Buzzcocks auf und arbeitete mit einer Vielzahl von Bands zusammen. Er trat 2009 und 2011 auf dem Glastonbury Festival auf, sowie auf mehreren anderen Festivals.

Persönlich hat mich seine Legalisierungs-Befürwortung am meisten fasziniert. Howard Marks trat in vielen TV-Shows auf und in anderen Medien, um seine Pro-Cannabis-Plattform zu fördern. Dies ging über Jahre hinweg, von seinem ersten Wahlkampf bis 2016. Er sprach öffentlich über die Bedeutung der Legalisierung von Cannabis.

Er schrieb auch weitere Bücher, die es wert sind, gelesen zu werden: The Howard Marks Book of Dope Stories 2001 und Señor Nice: Straight Life From Wales to South America. 2011 verfasste er einen Thriller mit dem Titel Sympathy for the Devil und sein letztes Buch 2015 Mr Smiley: My Last Pill and Testament. Dieses letzte Buch schrieb er, nachdem bei ihm schwerer Darmkrebs diagnostiziert worden war.

2015 sprach Marks mit mehreren Publikationen und Zeitungen über seine kürzlich diagnostizierte unheilbare Krankheit. Zu diesem Zeitpunkt erhielt er eine Behandlung für seinen Krebs und war optimistisch in seiner Haltung, aber nicht in seiner Prognose. Er war sich sehr bewusst, dass es kaum Chancen gab, dass die Tumore verschwinden würden, selbst wenn sie durch die Chemotherapie zu schrumpfen begannen. Er machte den Reportern auch klar, dass er keine Reue über den Verlauf seines Lebens empfand.

Bis zum Ende verbreitete er seine Botschaft über Drogen und die Legalisierung von Cannabis. Er starb im Alter von 70 Jahren am 10. April 2016. Wenige Menschen haben ein so faszinierendes Leben geführt wie Howard Marks. Wenn man diejenigen fragt, die ihn kannten, war er ein charmanter, glücklicher Mann, der sich vor wenig im Leben fürchtete, selbst vor Krebs.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, ist das Internet eine Goldgrube an Informationen. Natürlich könnten Sie eines seiner vielen Bücher lesen. Drogenschmuggler, Aktivist, Ehemann, Politiker und Künstler, und vor allem Mr Nice.

  • The Howard Marks Book of Dope Stories ist eine wirklich interessante Lektüre.
  • Es hat Aufzeichnungen über die Verwendung der Pflanze, die Jahrhunderte zurückreichen.
  • Es enthält Gedichte und Gedanken von Gelehrten der damaligen Zeit.
  • Kulturelle Referenzen und wie es weltweit verwendet wurde.
  • Es bringt Dinge auf den neuesten Stand.
  • Es enthält Auszüge aus anderen Howard Marks Büchern.
  • Sehr interessant in der Tat ????