Ein Leitfaden zur Heilung von Cannabis
Themen
Curing ist der letzte und entscheidende Schritt im Anbau von Cannabis. Sicherlich ist es möglich, direkt nach dem Trocknen mit dem Rauchen zu beginnen, aber das kann einige unangenehme Nebenwirkungen haben. Die dichten Cannabisblüten sind möglicherweise außen trocken, aber innen noch feucht.
Wenn die Blüten innen noch feucht sind, können sie einen unangenehmen Geschmack entwickeln und ein kopfschmerzähnliches High verursachen. Für den optimalen Effekt, Geschmack und das Gesamterlebnis sollten wir versuchen, unsere Blüten zu kurieren, bis sie perfekt zum Rauchen sind.
Curing ermöglicht es den Blüten, in einer kontrollierten Umgebung weiter zu trocknen und sich zu entwickeln. Dadurch verbessert sich die Haltbarkeit der Blüten und verhindert, dass die innere Feuchtigkeit Schimmel verursacht.
Während des Trocknens entwickeln die Blüten Zucker, die einen starken und bitteren Geschmack haben. Im Curing-Prozess lassen diese Zucker nach und die Blüten entwickeln ihren köstlichen natürlichen Geschmack. Curing bewahrt auch den natürlichen Geschmack der Terpene.
Wenn die Blüten einfach länger draußen bleiben oder nicht gekuriert werden, verlieren sie mit der Zeit ihren Geschmack. Auch THC verschwindet im Laufe der Zeit, wenn die Blüten nicht richtig gekuriert werden, was die Gesamtwirkung der Sorte reduziert.
Der Prozess ist recht einfach und kostengünstig. Wir benötigen halbe Gallonen Einmachgläser mit einem dicht schließenden Deckel. Es ist wichtig, nicht an den Gläsern zu sparen. Wenn der Deckel nicht richtig schließt, können wir die Innenumgebung nicht kontrollieren und das Curing funktioniert nicht richtig.
Nach dem Trocknen füllen wir die Gläser bis etwa zur Dreiviertel-Marke. Beim Packen der Blüten besteht die Gefahr von Schimmelbildung. Wir müssen die Blüten vorsichtig bewegen, um feuchte Stellen zu vermeiden.
Lagern Sie die Gläser in einem dunklen, kühlen Raum und achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit zwischen 60–65% bleibt.
Während der ersten zwei Curing-Wochen können wir die Gläser täglich öffnen, um die Blüten atmen zu lassen. Den Deckel etwa 20 Minuten abnehmen, um zu verhindern, dass die Luft im Glas abgestanden wird. Bei Hanf Vital Shop legen wir großen Wert darauf, dass du den besten Start in deine Cannabis-Anbaureise hast.
Beim Überprüfen sollten wir den Blüten einen kleinen Schütteln geben und sicherstellen, dass sie nicht zusammenkleben. Wenn sie etwas klebrig sind, lassen wir den Deckel für ein paar Stunden offen. Bei starkem Kleben können wir sie mit einem Bambusstäbchen umrühren.
Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum stimmt, sollten ein paar Stunden geöffnete Glaszeit perfekt sein. Stellen Sie sicher, dass der Raum nicht zu trocken oder zu feucht ist, da dies die Blüten bei offenen Gläsern negativ beeinflussen kann.
Die Curing-Dauer hängt von dem gewünschten Ergebnis ab. Als Minimum empfehlen wir zwei Wochen, aber nicht länger als ein paar Monate. Wenn möglich, sind 1–2 Monate die ideale Curing-Dauer. Je länger sie bleiben, desto besser sind Geschmack und Rauch.
Wenn sie jedoch zu lange bleiben, verkürzen wir einfach die Haltbarkeit, ohne die Blüten zu verbessern.
Nach dem Curing müssen wir die Blüten immer noch richtig lagern, um den idealen Rauch und Geschmack so lange wie möglich zu erhalten. Die Blüten sollten in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt werden.
Es darf nicht zu heiß oder zu kalt um die Blüten sein, da dies das THC im Laufe der Zeit schädigt. Normalerweise lagert Cannabis in einem Glasbehälter nicht länger als ein Jahr gut. Es gibt auch speziell entwickelte Lager- und Curing-Packs, wenn wir besonders vorsichtig sein möchten.
- Verwenden Sie immer dichte Gläser.
- Halten Sie die Feuchtigkeit konstant.
- Öffnen Sie die Gläser regelmäßig.
- Bewahren Sie die Blüten kühl auf.
- Vermeiden Sie Feuchtigkeit.
Curing ist ein wichtiger Teil des Anbauprozesses, und nicht richtig zu kurieren, nachdem man so viel Mühe ins Anbauen gesteckt hat, scheint ein bisschen verrückt. Wenn wir unsere Blüten richtig kurieren, erreichen sie ihr volles Potenzial und unser Erlebnis wird umso angenehmer.
Vielen Dank dafür, ich habe jahrelang nach einer ausführlicheren Erklärung des Curings gesucht. Dies ist das erste Mal, dass jemand sagt, wie lange man die Gläser lüften soll, und das habe ich seit etwa sieben Jahren nicht gesehen.