Wie man Cannabis-Samen aufbewahrt!
Themen
Viele Züchter, die mit kleineren Innenräumen arbeiten, wollen dennoch Geld sparen, indem sie größere Mengen an Samen kaufen. Es gibt auch kommerzielle Züchter, die ihre Samen lagern müssen, bevor sie sie versenden oder um eine schnelle Ernte zu vollziehen. In der Tat gibt es viele Szenarien, die dazu führen können, dass Samen gelagert werden müssen. Wenn wir nicht vorsichtig mit Samen umgehen, können wir sie durch unsachgemäße Lagerung ruinieren. Wie lange können wir Samen gesund und glücklich halten, und was ist der beste Weg, sie zu lagern? Hier sind die grundlegenden Fakten zur Samenlagerung und -sicherheit.
Es lebt!
Wichtig ist zu beachten, dass Samen lebendig sind. Sie können nicht einfach in eine Schublade geworfen werden, bis sie benötigt werden. Während die Pflanzen in Samenform sind, ruhen sie und brauchen einen sicheren Ort zum Schlafen. Wenn wir nicht vorsichtig mit unseren schlafenden Samen umgehen, können sie definitiv sterben und werden nicht mehr keimen und wachsen können. Wir müssen auch daran denken, dass sie keimen werden, wenn sie die Gelegenheit dazu erhalten. Wenn sie versehentlich keimen und keinen Platz haben, um ihre Wurzeln zu verbreiten, sterben sie.
Der Lagerungsort beeinflusst die Qualität der Pflanzen. Selbst wenn sie keimen, kann die Qualität schlechter sein. Die Umgebung ist entscheidend für die Samenlagerung.
Perfekte Bedingungen
Es gibt viele Überlegungen bei der Samenlagerung, besonders wo und wie sie frisch gehalten werden. Der Temperatur ist entscheidend. Samen benötigen Wärme und Feuchtigkeit zum Keimen, also vermeiden wir das. Die ideale Lagertemperatur beträgt etwa 6 Grad Celsius. Die meisten Züchter und Züchterinnen lagern ihre Samen im Kühlschrank oder in einem gekühlten Raum. Es muss jedoch sichergestellt werden, dass sie nicht über 8 Grad steigen. Zu Hause ist es in Ordnung, Samen im Kühlschrank zu lagern, solange sie nicht mit zu viel Feuchtigkeit in Kontakt kommen.
Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls wichtig. Die Samen müssen trocken bleiben, da sie Feuchtigkeit zum Keimen benötigen. Es ist am besten, die Samen in einem verschlossenen Behälter aufzubewahren. Einige empfehlen Eppendorf-Röhrchen, die hermetisch versiegelt sind. Diese sind perfekt, um Samen aufzubewahren. Es kann eine gute Idee sein, einige Silica-Gel-Bälle hinzuzufügen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit die Samen beeinflusst. Jeder dicht verschlossene Behälter reicht aus, aber es ist immer eine gute Idee, Silica-Gel durch Küchenpapier oder Watte von den Samen zu trennen.
Ein weiterer Aspekt der Samenkeimung ist Dunkelheit. Die Samen müssen dunkel gehalten werden, um unerwünschtes Wachstum zu vermeiden. Wenn sie in Samenform zu viel Licht ausgesetzt sind, verlieren sie ihre Kraft. Selbst wenn sie zu einer Pflanze heranwachsen, werden sie unproduktiv und ungesund sein. Es kann eine gute Idee sein, das verschlossene Röhrchen in eine Schachtel zu legen, um sicherzustellen, dass die Samen nicht mit Licht in Kontakt kommen. Diese Schachteln verhindern auch, dass die Samen versehentlich zerquetscht werden. Bei Hanf Vital Shop legen wir großen Wert darauf, dass du den besten Start in deine Cannabis-Anbaureise hast.
Samensorten
Vor dem Keimen und Pflanzen der ersten Samengeneration kann es eine gute Idee sein, die gelieferten Samen zu inspizieren. Beschädigte Samen sollten gepflanzt und nicht gelagert werden. Wenn die schützende Außenschale beschädigt ist, lagern sie sich schlechter und sind während der Lagerung anfälliger für Schäden.
Alles andere
Diese drei Punkte sind die wichtigsten, aber es gibt noch andere Überlegungen bei der Samenlagerung. Samen müssen nicht unbedingt in den Kühlschrank, wenn sie nicht lange gelagert werden. Für eine schnelle Ernte können sie einfach in einem dunklen Schrank gelagert werden, solange die Temperatur nicht zu hoch ist.
Wir müssen auch auf andere potenzielle Gefahren während der Lagerung achten. Wenn Insekten in den Behälter eindringen, werden die Samen unbrauchbar. Wenn die Samen an einem Ort gelagert werden, an dem Tiere Zugang haben, wird empfohlen, eine Art Sand mit fossiler Algenbasis, genannt Kieselgur, zu verwenden. Dies hält Insekten fern und schützt die Samen vor Eindringlingen. Es ist auch ratsam, Behälter von Nagetieren fernzuhalten, die die Samen fressen könnten.
- Temperatur: 6 Grad Celsius
- Feuchtigkeit: Trocken und luftdicht
- Dunkelheit: Samen im Dunkeln halten
Samen können überraschend lange gelagert werden, obwohl sie lebende Organismen sind. Wenn alle diese Tipps befolgt werden und die Samen richtig gelagert werden, können sie bis zu 5 Jahre ohne Schäden halten. Es ist möglich, Samen in luftdichten Behältern einzufrieren, wenn wir Vorrat für zukünftige Jahre aufbewahren möchten. Wir sollten jedoch nur dann einfrieren, wenn es absolut notwendig ist, da die Gefahr von Feuchtigkeitsschäden besteht. Es könnte auch eine gute Idee sein, die Samen vakuumzuverpacken, um sicherzustellen, dass sie vollständig trocken bleiben.