Wie man gesunde Sämlinge aufzieht: Teil 2

Themen

Töpfe

Ein wichtiger Schritt beim Umpflanzen Ihrer Setzlinge ist die Wahl der richtigen Töpfe. Manche meinen, ein mittelgroßer Topf sei ideal. Das ist nicht optimal. Zu große Töpfe lassen die Wurzeln dünn ausbreiten, was Nährstoffe raubt. Ein kleiner Topf ist besser, es sei denn, Sie haben autoflowering Pflanzen.

Ein autoflowering Pflanze im großen Topf wächst gut, weil sie schnell blüht. Bei anderen Pflanzen beginnen Sie klein und topfen um, wenn sie wachsen.

Wählen Sie Töpfe mit guter Drainage. Schimmel ist ein Problem bei schlechter Drainage. Stofftöpfe können helfen, die Belüftung zu verbessern.

Substrate

Sparen Sie nicht bei der Wahl des Substrats. Ein gutes Substrat ist entscheidend für das Überleben Ihrer Pflanzen. Es hält Schädlinge, Schimmel und Krankheiten fern.

Ein luftiges Substrat ist wichtig. Es sollte nicht zu schwer sein, um die Setzlinge nicht zu ersticken. Verwenden Sie lockere Blumenerde und achten Sie auf Qualität.

Professionelle Gärtner empfehlen 20 – 50% Perlite im Anfängersubstrat für bessere Nährstoffaufnahme. Zu viele Nährstoffe in frühen Stadien können die Wurzeln verbrennen.

Wasser nur um die Setzlinge herum. Überwässerung ist genauso schädlich wie Austrocknung.

Setzlingspflege

Sobald die Setzlinge eingepflanzt sind, beginnt die eigentliche Arbeit. Sie sind extrem empfindlich und benötigen sorgfältige Pflege. Bei Hanf Vital Shop legen wir großen Wert darauf, dass du den besten Start in deine Cannabis-Anbaureise hast.

Eine gute Umgebung erfordert Temperatur, Licht und Luftfeuchtigkeit. Diese Faktoren sind für die Gesundheit der Pflanzen entscheidend.

Temperatur

Die Temperatur ist für Setzlinge besonders wichtig. Zu hohe oder niedrige Temperaturen können sie schnell schädigen.

  • Tagestemperatur: 20 – 25 Grad Celsius
  • Nacht: 15 – 20 Grad Celsius

Licht

Setzlinge sind lichtempfindlich. Blaues Lichtspektrum ist ideal für die ersten zwei Wochen. Überbelichtung ist problematisch.

Die Pflanzen wachsen nach Licht, wenn es fehlt. Sie werden zu schwach und kippen um.

Luftfeuchtigkeit

Halten Sie die Luftfeuchtigkeit bei 40 – 60%. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit stoppt das Wachstum. Zu hohe Luftfeuchtigkeit führt zu Fäulnis und Schimmel.

Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen, erfolgreich zu gärtnern. Viel Erfolg beim Anbau Ihrer Pflanzen.

Geschrieben von Tasha Porritt