Kochen mit Cannabis: Burns Night

Themen

Hallo liebe Schotten, Burns Night steht bevor und traditionelle Gerichte mit Hanf sind gefragt. Jedes Jahr feiern wir die Geburt des schottischen Dichters Robert Burns mit einem Burns Supper. Dies ist neben dem St. Andrew's Day einer von Schottlands zwei Nationalfeiertagen. Die Menschen feiern den unsterblichen Barden auf vielfältige Weise. Sie veranstalten Ceilidhs, zünden Feuerwerke, trinken reichlich Alkohol und vor allem schlemmen sie ein riesiges Mahl. Ein typisches Burns Supper besteht aus Haggis, neeps und tatties. Viele beginnen mit einer Cullen Skink Suppe und enden mit einem Clootie Dumpling. Wenn euch diese Begriffe nichts sagen, keine Sorge, wir klären alles auf.

Cullen Skink Suppe

Für diese wirklich köstliche geräucherte Fischsuppe benötigt ihr Cannabutter. Wir haben einige Artikel, die erklären, wie man sie selbst herstellt, aber hier eine kurze Anleitung. Zuerst benötigt ihr etwa 14 Gramm Gras, einen Grinder und eine ofenfeste Pfanne. Heizt den Ofen auf etwa 104 Grad Celsius vor, zerkleinert das Gras oder trennt es mit der Hand, aber achtet darauf, dass es nicht zu fein ist. Legt es gleichmäßig auf das Blech. Das Gras kommt für etwa 40 Minuten in den Ofen, behaltet es im Auge. Danach habt ihr die Basis für eure Butter. Dann benötigt ihr etwa 230 Gramm Butter, 360 ml Wasser und einen mittleren Topf. Schmelzt die Butter mit dem Wasser im Topf bei mittlerer Hitze, gebt das Gras dazu und rührt gründlich um. Lasst es 4 Stunden köcheln und rührt gelegentlich um. Verwendet ein Käsetuch, um die abgekühlte Butter vom Gras zu trennen und stellt die Butter in den Kühlschrank. Voilà! Cannabutter.

Nun zur Suppe: Zuerst schmelzt ihr die Cannabutter im Topf und dünstet die Zwiebeln darin, bis sie glasig sind. Dann gebt ihr die Kartoffeln mit etwa 300 ml Wasser hinzu und lasst alles 10 bis 15 Minuten köcheln. In einem weiteren Topf bedeckt ihr den Schellfisch mit Milch (oder Cannamilch) und kocht ihn etwa 5 Minuten. Nehmt den Fisch heraus, behaltet die Milch und legt den Fisch auf einen Teller zum Abkühlen. Wenn er nicht zu heiß ist, könnt ihr den Fisch auseinanderziehen und sicherstellen, dass keine Gräten vorhanden sind. Gebt die Milch und den Fisch in den anderen Topf zu den Kartoffeln und kocht alles weitere 5 Minuten. Dann ist die Suppe fertig. Serviert sie mit gehackter Petersilie bestreut.

Neeps und Tatties

Ich werde mich nicht am Haggis versuchen, da es schwer ist, dort Hanf einzuschleusen. Für unser Hauptgericht sehen wir uns an, wie wir unsere neeps und tatties verbessern können. Auch hier können wir die herrliche Cannabutter verwenden und unser Beilagen ein wenig aufpeppen. Diese sind einfach köstlich zuzubereiten. Der Schlüssel liegt in der Butter. In Vorbereitung auf dieses Menü könnte es sinnvoll sein, eine gute Menge Butter herzustellen.

Ihr benötigt:

  • Rüben
  • Kartoffeln
  • Pfeffer
  • Butter

Rüben sind etwas härter als Kartoffeln, deshalb beginnen wir mit ihnen. Wir schneiden die Rüben und geben sie in gesalzenes kochendes Wasser. Nach etwa 10 Minuten geben wir die geschnittenen Kartoffeln hinzu und kochen sie weitere 10 bis 15 Minuten. Sobald alles weich ist, gießen wir es ab und fügen Pfeffer und Butter hinzu. Der entscheidende Unterschied liegt im Stampfen. Ihr solltet es so lange stampfen, bis alles gut vermischt, glatt und buttrig ist. Diese herrliche Kombination aus Texturen und Hanfbutter bringt euch perfekt zum letzten Gang. Bei Hanf Vital Shop legen wir großen Wert darauf, dass du den besten Start in deine Cannabis-Anbaureise hast.

Clootie Dumpling

Ich werde versuchen, diesen schnell durchzugehen, aber hier benötigen wir Milch statt Butter. Wenn ihr wollt, könnt ihr auf unsere Anleitungen zum Kochen mit Cannabis zurückgreifen, oder es gibt viele andere Online-Ratgeber, um eure köstliche Cannamilch herzustellen.

Macht euch bereit, denn ihr benötigt: Eine große Rührschüssel, um das Fett und das Mehl zusammenzugeben. Vermischt sie mit den Fingerspitzen, dann fügt Hafermehl, Korinthen, Sultaninen, Zucker, Ingwer, Backpulver und Zimt hinzu. Vermischt alles mit den Händen, bis alles kombiniert ist. Gebt die Eier und den Sirup zur Mischung hinzu und vermischt alles mit einem Löffel. Dann fügt ihr nach und nach die Cannamilch hinzu und rührt durch, bis ihr einen festen Teig habt.

Nehmt euer Clootie-Tuch, das für die meisten von uns ein glattes, fusselarmes Geschirrtuch ist. Legt es in die Spüle und übergießt es mit kochendem Wasser, lasst es etwas abkühlen und wringt es aus. Breitet das Tuch auf der Arbeitsfläche aus und bestreut es mit Mehl. Formt den Teig zu einer Kugel und legt sie in die Mitte des Tuchs, dann zieht ihr das Tuch um den Teig zusammen. Der Kloß wird sich ausdehnen, also wickelt ihn nicht zu fest ein, und bindet ihn oben zusammen. Setzt einen Teller umgekehrt in einen großen Topf, gebt den Kloß hinein und bedeckt ihn mit kochendem Wasser. Deckt den Topf ab und lasst ihn drei Stunden köcheln, bevor ihr ihn aus dem Wasser nehmt, vorsichtig auswickelt und mit Zucker bestreut. Dann kommt er für 30 Minuten bei 100 Grad Celsius in den Ofen. Lasst ihn trocknen und serviert ihn mit Pudding oder Sahne!

Frohen Burns Night!

Geschrieben von Tasha Porritt.