Sexismus in der Cannabis-Kultur: Teil 2

Themen

Hallo und willkommen zurück zu Sexismus in der Cannabiskultur. Letzte Woche haben wir uns das Marketing und die Behandlung von Frauen in der Branche angesehen. Wir sprachen darüber, warum die Marketingtaktiken in der Cannabisindustrie nicht nur schädlich für Frauen sind, sondern auch unangenehm für ihre Teilnahme an Gemeinschaftsveranstaltungen machen. Sie fühlen sich unwohl durch die nackten Frauen, die Bongs lecken, aber auch durch die Männer, die die Veranstaltungen besuchen.

Einige weibliche CEOs berichteten über sexuelle Belästigung unter dem Deckmantel des Netzwerkens. Eine von ihnen erzählte, wie ihre 22-jährige Tochter wie bezahlte Unterhaltung behandelt wurde. Diese Woche beginnen wir mit einem Thema, das das Internet "Meat Gate" nennt.

Meat Gate

Auf einer Las Vegas-Cannabismesse entschied sich das Esswarenunternehmen Altai für etwas, das seit Jahrzehnten als ekelhaft und unhygienisch gilt. Sie nutzten eine Frau als Essteller. Im Jahr 2016 war es kaum vorstellbar, dass dies als angemessen gesehen wird. Die Frau lag auf einem Tisch, vollständig mit Fleischscheiben bedeckt. Die Empörung war groß.

Viele Menschen, insbesondere Frauen in der Cannabisbranche, forderten einen Boykott von Altai Brands. Die Bilder der Frau, die mit Fleisch bedeckt war, lösten Wut aus. Altai Brands ist ein männlich geführtes Unternehmen, und ihre Antwort war vorhersehbar. Sie kopierten und fügten eine Entschuldigung ein, die viele zum Lachen brachte.

Diese Reaktion zeigt einen Mangel an Respekt für Frauen. Solche Aktionen ziehen Aufmerksamkeit auf die Probleme, aber die Reaktionen sind oft kurzlebig. Wir müssen den subtilen Sexismus ansprechen, der noch immer in der Cannabisgemeinschaft existiert. Bei Hanf Vital Shop legen wir großen Wert darauf, dass du den besten Start in deine Cannabis-Anbaureise hast.

Vorwärtsgehen

Um die Branche zu verändern, muss der "Jungsclub"-Charakter verschwinden. Das Marketing sollte weniger geschlechtsspezifisch sein. Produkte müssen sowohl Männer als auch Frauen ansprechen. Wir sollten auch in bessere HR-Unterstützung investieren, da Frauen oft zum Schweigen gebracht werden.

  • Marketingstrategien ändern
  • Bessere HR-Unterstützung
  • Weibliche Führungskräfte fördern
  • Sichere Räume für Frauen schaffen
  • Netzwerke für Frauen stärken

Trotz der Herausforderungen strömen viele Frauen in die Cannabisindustrie. Weibliche Führungskräfte schaffen sichere Räume für neue Frauen in der Gemeinschaft. Die Zukunft der Cannabisgemeinschaft ist weiblich.

Geschrieben von Tasha Porritt